top of page

 Musik am Stuttgarter Hof:  Gott seÿ uns gnädig

Johann Samuel Welter Kantaten und Instrumentalmusik aus dem Langenburger Archiv

Folie1.jpg

 

Vorverkauf: Reservix 18 €/12 € (ermäßigt)

Abendkasse: 20 €/

15 € (ermäßigt)

​

ecco la musica

 

JULIA KIRCHNER VERENA GROPPER sopran

KAI WESSEL alt 

NILS GIEBELHAUSEN tenor

FELIX SCHWANDTKE baß

ANDREAS PILGER  CHRISTIANE VOLKE violino

HEIKE HÜMMER

ARNO JOCHEM

CLAAS HARDERS viola da gamba

TJAGO SIMAS FREIRE EVA GODARD cornetto
MATTHIAS SPRINZ

CAS GEVERS

BASTIAN GRESCHEK trombone

TOHMAS IHLENFELDT chitarrone

EVELYN LAIB organo

​

ecco la musica bringt in der Reihe 'Musik am Stuttgarter Hof' Kantaten des Haller Organisten Johann Samuel Welter aus einem langen Dornröschen-schlaf an das neuzeitliche Licht. Welter stammte aus Obersontheim, ging in Nürnberg in die Lehre, war bei den Fürsten zu Hohenlohe-Langenburg in Diensten, bis er schließlich, 1675 in Schwäbisch Hall zum Organisten berufen wurde. Dieses Amt hatte er bis zu seinem Tode inne.

Seine Musik hat ecco la musica in verschiedenen Bibliotheken ausfindig gemacht. Von wohl über sechshundert Kantaten sind uns nur ein gutes Dutzend erhalten geblieben. Ein ganz besonderer Schatz: Die Musik schwebt zwischen den Zeiten. Die Instrumentierung mit der warmen Grundfarben der Violen da gamba, der Violinen, Zinken und Posaunen einen goldenen Hauch verleihen ist in bester Manier dem 17. Jahrhundert verpflichtet. Die Harmonik hingegen weißt schon den Weg zu Johann Sebastian Bach und dem deutschen Spätbarock.

Kein Wunder, daß  Musikhistoriker Welter als einen der bedeutendsten Komponisten von Choralkantaten zwischen Praetorius und Bach bezeichnen. Ein Wunder allerdings, daß diese noch so wenig Beachtung fanden.

bottom of page